
So einfach senken Sie noch heute Ihre Stromkosten – mit wenigen Klicks und komplett digital.
*Ein Sofortabschluss ist bis 1.000.000 kWh/a Strom möglich. Darüber hinaus vermitteln wir Ihnen individuelle Angebote.
Gewerbestrom ist Strom für Gewerbebetriebe unterschiedlichster Branchen. Dazu gehören zum Beispiel Dienstleister, Gastronomie, Einzelhandel und Handwerk. Der Stromverbrauch ist je nach Gewerbe deutlich höher als bei Haushalten, liegt aber normalerweise unter 100.000 Kilowattstunden im Jahr. Bis zu diesem Stromverbrauch ist in der Regel ein sogenannter SLP-Zähler eingebaut. Sie zahlen bei Gewerbestrom jeden Monat den gleichen Abschlag. Die genaue Abrechnung erfolgt nach der jährlichen Zählerablesung über die Endabrechnung Ihres Gewerbestromanbieters.
enermarket ist das transparente Vergleichsportal für günstigen Gewerbestrom. Sie bekommen die Tarife von Gewerbestromanbietern übersichtlich angezeigt und sehen direkt den Preisunterschied.
Denn der Gewerbestromrechner von enermarket vergleicht nur den reinen Energiepreis pro Kilowattstunde, der sich tatsächlich von Anbieter zu Anbieter unterscheidet. Dieser reine Energiepreis macht bei Gewerbestrom etwa ein Viertel der Gesamtstrompreises aus.
Alle anderen Kosten wie Netzentgelte, Umlagen und Steuern sind für Ihr Unternehmen bei jedem Gewerbestromanbieter gleich. Diese Kosten sind für einen transparenten Gewerbestromvergleich nicht relevant. Der Ausweis dieser Kosten in den Details zum Angebot ist ohne Gewähr, es werden Ihnen die tatsächlichen Konditionen weiterverrechnet.
Bei enermarket sind alle angebotenen Gewerbestromtarife auf einen Blick vergleichbar. Sie erhalten transparente Angebote für Gewerbestrom über den reinen Energiepreis pro Kilowattstunde. Dieser Energiepreis ist für die komplette Vertragslaufzeit fixiert und vom Stromanbieter garantiert.
Die zusätzlich anfallenden Kosten wie Netzentgelte, Umlagen und Steuern sind bei allen Stromanbietern gleich. Diese stellt Ihnen Ihr Gewerbestromanbieter immer in der aktuellen Höhe in Rechnung. Wenn Sie einen Stromvertrag über den Gewerbestromrechner auf enermarket abgeschlossen haben, gehören aufwendige Vergleiche unterschiedlich gestalteter Verträge mit eingeschränkten Preisgarantien der Vergangenheit an. Ein Blick auf den reinen Energiepreis reicht zukünftig aus. Sie haben Überblick über Ihre tatsächlichen Energiekosten und können gezielt nach günstigen Gewerbestrompreisen suchen.
Vergleichen Sie auf enermarket die reine Energiepreise von einer Vielzahl an Anbietern und finden Sie in wenigen Schritten schnell, einfach und online ein Angebot für günstigen Gewerbestrom:
Sie wollen sich noch nicht direkt entscheiden und die Entwicklung von Gewerbestrompreisen beobachten? Mit dem enermarket Preisalarm haben Sie Gewerbestrompreise ganz einfach im Blick: Sie führen die Suchanfrage mit dem enermarket Gewerbestromrechner einmalig aus. Anschließend legen Sie Ober- und Unterpreisgrenzen fest, anhand derer enermarket die Preisentwicklung für Ihre individuelle Gewerbestromanfrage beobachtet.
Sobald ein Gewerbestrompreis auf enermarket diese Grenzen erreicht, werden Sie automatisch von uns benachrichtigt. Durch das kontinuierliche Monitoring sind Sie sofort über besonders günstige Gewerbestrompreise informiert. Zudem erhalten Sie einmal monatlich eine Übersicht zu Ihrem individuellen Preisverlauf. So können Sie Ihren nächsten Gewerbestromvergleich noch effizienter durchführen.
Selbstverständlich erhalten Sie auf enermarket auch günstige Gewerbestromangebote für Ökostrom. Führen Sie zunächst den transparenten Gewerbestromvergleich durch. Dann setzen Sie ein Häkchen in dem „Öko“-Kästchen, um nach günstigen Ökostromangeboten zu filtern. Wenn Sie das Häkchen entfernen, sehen Sie sofort wieder alle Angebote und müssen keine neue Anfrage starten.
Jeder Strompreis besteht aus drei Blöcken:
Der Gewerbestromrechner von enermarket zeigt Ihnen auf den ersten Blick die unterschiedlichen Energiepreise der Gewerbestromanbieter, den nur Energiepreise können sich bei der Suche unterscheiden. Das macht den Gewerbestrompreisvergleich transparent und einfach. Alle weiteren Komponenten der beiden weiteren Kostenblöcke für Gewerbestrom sind bei jeden Anbieter für Sie gleich hoch und daher für den Vergleich nicht relevant.
Der erste Block, die reinen Energiekosten, macht aktuell etwa ein Viertel des Gewerbestrompreises (netto) aus. Das sind die Kosten, die Stromanbieter selbst beeinflussen können, zum Beispiel durch ihre Beschaffungsstrategie oder die Effizienz ihres Service.
Der zweite Kostenblock, die Kosten des Netzbetreibers, fällt für den Transport Ihres Gewerbestroms und den Messstellenbetrieb, also den Stromzähler, sowie die örtliche Konzessionsabgabe an. Jeder Stromanbieter gibt diesen Preisanteil an den Netzbetreiber vor Ort weiter. Netz- und Messstellenbetrieb und Konzessionsabgabe machen etwa 30 Prozent des Gewerbestrompreises aus.
Der dritte Kostenblock, Umlagen und Stromsteuer macht aktuell knapp 45 Prozent des Gewerbestrompreises (netto) aus. Im Detail sind das die Umlage nach dem Erneuerbare-Energie-Gesetz (EEG-Umlage), die Umlage nach dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWK-Umlage), die Offshore-Netzumlage, die Umlage für abschaltbare Lasten, die Umlage nach §19 der Strom-Netzentgeltverordnung sowie die Stromsteuer.
Seit Ende der 1990er Jahre sind die Strompreise für Gewerbe fast kontinuierlich gestiegen. Das ist in erster Linie auf Steuern, Abgaben und Umlagen zurückzuführen: Vor allem durch die Einführung von Stromsteuer und EEG-Umlage stieg der staatliche Anteil am Gewerbestrompreis von ca. einem Viertel auf fast die Hälfte an. Aufgrund der komplexen Berechnung der EEG-Umlage kann sich diese sogar erhöhen, wenn die Strompreise an der Börse fallen. Sinkende Preise an der Börse haben deshalb oft keinen Einfluss auf die Gesamtstromkosten.
Gewerbe sind von dieser Entwicklung besonders stark getroffen: Sie benötigen mehr Strom als private Haushalte, profitieren aber nicht von den steuerlichen Entlastungen der produzierenden Industrie. Deshalb sollten Gewerbe die Energiepreise der Stromanbieter regelmäßig vergleichen, um von günstigen Angeboten für Gewerbestrom zu profitieren und den richtigen Zeitpunkt zum Wechseln nicht zu verpassen.