Ruhe bewahren

Mittwoch, 30. Oktober 2019, 09:27 Uhr | Kommentar von Tobias Thiel

Tobias Thiel zum Anstieg der EEG-Umlage 2020:

„Mit dem Anstieg der Umlage zur Deckung der Kosten des nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz vergüteten Stroms um mehr als fünf Prozent für das kommende Jahr auf nun 6,756 Cent pro Kilowattstunde erreicht sie einen Rekord. Da mit hoher Wahrscheinlichkeit auch die Netzentgelte, die ein Viertel des Strompreises umfassen, zunehmen, kommen auf Unternehmen insgesamt höhere Preise für Energie zu.

Dennoch lassen sich trotz des Anstiegs Einsparungen erzielen und ein erneuter Zuschlag stellt kein Ausschlusskriterium dar. Bedeutet aber: Betriebe müssen unbedingt den vom jeweiligen Versorger beeinflussbaren Teil der Kosten im Auge behalten, um noch vorhandene Einsparpotenziale auszuschöpfen. Auch diese reinen Energiepreise unterliegen Schwankungen, lassen sich aber per Vertragsabschluss für ausgewählte Lieferzeiten fixieren.

Idealerweise prüfen Entscheider Angebote deswegen online auf einem Portal, das ihnen Transparenz garantiert und nur die für einen Vergleich entscheidenden Komponenten des Preises – ohne Netzentgelte, Umlagen und Steuern – anzeigt. Großer Wert sollte zudem auf Neutralität und Sachlichkeit liegen, damit das Unternehmen den Überblick im Tarifdschungel behält und nicht in eine Preisfalle läuft. Je nach Betriebsgröße spart ein einfacher Versorgerwechsel mit wenigen Klicks schnell mehrere Tausend Euro pro Jahr ein – unabhängig von der steigenden Umlage.

Unternehmen sollten deswegen die Ruhe bewahren und sich mit digitalen Vergleichsmöglichkeiten befassen. Denn eine Veränderung der Rahmenbedingungen bedeutet immer auch eine Chance und unterstreicht die Wichtigkeit eines Online-Portals.“


Bildquelle: shutterstock.com/Krisana Antharith